Rettungshundesportseminar mit Andrea Otto – Ein intensives Wochenende voller Expertise
- Michael Burbach
- 25. März
- 2 Min. Lesezeit
Am 23. und 24. März 2025 fand ein außergewöhnlich hochwertiges Rettungshundesportseminar mit der renommierten Hundetrainerin Andrea Otto statt. Gemeinsam mit Renate Gregor und Gerhard Weis nahmen insgesamt drei Teams teil, die bereits auf Weltmeisterschaften geführt haben – eine geballte Ladung Erfahrung, die das Seminar auf ein ganz besonderes Niveau hob.
Wer ist Andrea Otto?
Andrea Otto lebt mit ihrer Familie und ihren Malinois auf einem kleinen Hof in Norddeutschland. Schon seit ihrer Kindheit ist sie tief mit der Hundeausbildung verbunden. Ihre Leidenschaft gilt gleichermaßen der Schutzhundearbeit und der Rettungshundeausbildung, die sie seit über 30 Jahren aktiv betreibt.
Seit 2009 gibt sie Rettungshundeseminare für Einsatzstaffeln und sportlich engagierte Hundeteams. Dabei legt sie großen Wert auf individuelle Betreuung: Jede Übung wird präzise auf die Teams und deren aktuelle Herausforderungen zugeschnitten. Neben ihrer langjährigen Erfahrung ist sie zertifizierte Hundetrainerin, Tierphysiotherapeutin, Sporthundetherapeutin und Hundeosteopathin.
Ihre sportlichen Erfolge sprechen für sich:
13 Weltmeisterschaftsteilnahmen
2x Weltmeisterin Fläche (2010, 2019)
Platz 4 bei der FMBB WM 2024
Zahlreiche Titel bei nationalen und internationalen Wettbewerben
Tag 1 – Flächensuche im Fokus
Der Samstag begann pünktlich um 8 Uhr. Frühstück und Mittagessen wurden direkt zur Trainingsfläche gebracht, sodass wir keine Zeit verloren und uns ganz auf das Seminar konzentrieren konnten. Danach stand der Tag ganz im Zeichen der Flächensuche. Jedes Hund-Mensch-Team wurde individuell betreut. Andrea analysierte gezielt Problemstellungen und entwickelte passende Lösungen – praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.
Ob Aufbauarbeit, Feinjustierung oder neue Impulse: Mit zahlreichen Tipps, Tricks und kreativen Ideen konnten alle Teilnehmenden wertvolle Fortschritte erzielen und neue Trainingsansätze mit nach Hause nehmen.
Tag 2 – Unterordnung und Gewandtheit
Auch der Sonntag startete früh mit einem Frühstück. Anschließend lag der Fokus auf Unterordnung (UO) und Gewandtheit (GEW) – zentrale Prüfungselemente im Rettungshundesport.
Besonders spannend: Auch zwei unserer Mantrailer nahmen teil, da die Übungen für UO/GEW in allen Prüfungsformen identisch sind. Andrea zeigte viele praxisnahe Wege zur prüfungskonformen Ausführung und gab hilfreiche Hinweise für den gezielten Trainingsaufbau. Ein echter Mehrwert für alle, die sich auf Prüfungen vorbereiten.
Gemeinschaft & Organisation
Ein großes Dankeschön geht an Christiane Burbach, unterstützt durch Gabi Schon, die uns an beiden Tagen kulinarisch versorgte. Am Samstag wurde das Essen direkt zur Fläche gebracht, während wir sonntags in unserer Hütte eine entspannte Mittagspause einlegen konnten.
Ein herzliches Dankeschön auch an Gerhard Weis, der Andrea Otto kurzerhand bei sich aufnahm und für ein gemütliches Zuhause auf Zeit sorgte – echte Hundesportkameradschaft!
Kleine Anekdote zum Schluss
Auf der Rückfahrt gab es noch eine kleine Herausforderung: Kurz vor der Auffahrt Waldmohr streikte Andreas Wagen. Doch auch das wurde souverän gemeistert – Gerhard Weis organisierte spontan Hilfe über einen befreundeten Automechaniker, der den Fehler rasch beheben konnte. So war die Heimfahrt gesichert – und das Wochenende hatte noch ein kleines Abenteuer obendrauf.
Fazit
Ein Seminar, das uns fachlich wie menschlich tief beeindruckt hat. Hochkarätige Expertise, individuelle Förderung, wertschätzender Austausch und eine perfekte Organisation – ein Wochenende, das uns alle weitergebracht hat.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Andrea Otto!
Comments